Der Spagat von A wie Aretha bis Z wie Zweitausenddreizehnerfuturebeats macht nach wie vor enorm Spaß!
Meine sexy-saftigen Auswählungen: Alle Songs eignen sich in Sachen Vibe für Aftermovies hipsteriger Events, bei denen schöne Menschen mit Schulterpolstern, zu kurzen langen Hosen und weißen Socken in altmodischen Schuhen im Gegenlicht tanzen. In Zeitlupe natürlich.
Es ist wichtig keeping the funk alive, auch zwischen den Jahren.
Ich gebe es zu. Seit ich von Google Play Music (meh) zu Spotify (yay) gewechselt bin, verbringe ich weit weniger Zeit damit, liebevoll gemischte Mixtapes im Netz zu evaluieren und bei Wohlgefallen auf schwerer Rotation zu hören. Der Hustle ist… Weiterlesen →
Ja, ich weiß, ihr seid alle O.G.s und könnt „Jein“ nicht ausstehen, geschweige denn auch nur zwei oder drei Zeilen mitrappen. Auch ich bin sehr hardcore und hege keinerlei Sympathien für die drei Interpreten und ihre eingängigen Hits. Die frische… Weiterlesen →
Meine Feierabendlektüre und Feierabendlektüreempfehlungen für heute: Querbeet quasi.
Überwiegend auf US-Weihnachts-Classics und anderen Samples beruhende Beats für den verfrorenen Spaziergang zum Späti und zurück im Dezember. Richtig gut.
…und dann ist da noch diese großartige Love Actually Neuauflage mit Hillary und einer Elector-Person!
Macht eure Hausaufgaben! Hört euch das aktuelle Album vom ewigen Inhaber des undankbaren dritten Platzes des TDE-Rasters an. Den er sich zu allem Überfluss auch noch mit Kalibern wie SZA, Ab-Soul etc teilt…
„That’s where all my farts go.“
Ja, was kann da denn bitte schiefgehen? Brrrrrenk und Dilemma bereiten eine gemeinsame Doppel-EP vor und schicken dieses Doppelvideo als Vorboten. Ja, ich will!
Jazzy-triphoppy Hip-Hop-Sound-Urlaub im Beatkostüm in Rio, Nürnberg, Jakarta, Tokio, Havanna und vielen weiteren inspirierenden Orten mit dem Russen „Maple Syrup“:
Ich bin ja immer der Erste, der Kanyes Eskapaden, Schwachsinnsaktionen und Shenanigans verteidigt. Mit dem gestrigen Tag hat er mich und meine Genie&Wahnsinnsargumentation aber echt in die Bredouille gebracht.
Ich hoffe auf folgendes Szenario…
Wo man sich 1999 auf Eins Zwos „Weltretten 4-“ noch entschuldigte, statt sich zu begrüßen, wird sich 2016 direkt mal beschimpft. Zurecht. Chapeau, Negroman!
Was erlaube Awlnight? Mit der Farbe „lila“ und der Anspielung auf knallige 80er Ästhetik und Sounds erfüllt er direkt zwei der insgesamt drei Voraussetzungen, die für einen geilen Moped-Urlaub in Miami erfüllt sein müssen. Fehlt halt noch das Moped. Auf Miami kann ich dann auch verzichten. Mit dem Tape auf den Ohren, dem Arsch auf ’nem Scooter-Sattel und einem gold-rosanen Sonnenuntergang wird Wanne-Eickel zu Vice City.
Johnny Rakete sei Dank hat die Kalbsiedlung in der Fürther Südstadt hat jetzt ein Hood Anthem. Und als Ex-Fürther kann ich sagen: Ein inhaltlich und visuell sehr stimmiges!
Hab‘ ich mich tatsächlich schon öfters gefragt und das Süddeutsche Zeitung Magazin hat die Antwort: „Wissen Sie, was ein »Douchebag« ist? Am beliebtesten amerikanischen Schimpfwort lässt sich viel darüber ablesen, wie einst über die weibliche Sexualität gedacht wurde. Wobei: Wieso nur einst?“
© 2019 serviervorschlag.blog — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑