Anschauen. Runterladen. Reinhören. Spielen. Drauf hoffen, dass sich das fertige Spiel etwas geschmeidiger spielt, als die Alpha. Der Look! Der Sound! 💖https://t.co/By5BlpMNw7 https://t.co/qpo9f1fpeD — Max Brandl (@maxbrandl) March 2, 2017
RomCom in Ehren kann niemand verwehren. Besonders nicht unter Beteiligung Melissa McCarthys.
Der Sound, der Swag, der Soundtrack. Telemark, geil.
Leseempfehlung für Harald-Schmidt-Vermisser: Hans Hoff hat sich für die Süddeutsche auf die Suche nach den Gründen für die große Late-Night-Flaute in Deutschland gemacht. Nur eine Frage lässt der Artikel unbeantwortet. Die Frage nach der Meinung der Late Night Consultants. Nachlässig.
Weltweit geht derzeit so viel Unglaubliches ab, dass eine musikalische Zusammenarbeit von Thundercat mit Kenny Loggins (ja, mit DEM Kenny Loggins!) und Michael McDonald (ja, mit DEM Michael McDonald!) beinahe unspektakulär. Das ist der Track aber nicht. So GAR nicht…. Weiterlesen →
Ich mache jetzt auch dieses Social Networking, was die Kids angeblich alle machen.
Gastgeber Ringgo beschert seinen beiden Gästen Mndsgn und dem NxWorries-Kollaborateur Knxwledge die Location und die kulinarische Grundlage für ein sehr angenehmes Frühstück. Ziemlich wirre Jam, das Ganze, und sehr beiwohnenswert:
Vor nicht all zu langer Zeit habe ich einen gar nicht mal so niedrigen Geldbetrag in die Hand genommen, um einen der ganz großen Humoristen unserer Generation zweimal innerhalb von zwei Tagen live zu sehen. Mit dem gleichen Programm. Und… Weiterlesen →
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Die überfälligste Kombo kommt. Mit Album am 10.03. und mit erstem Video heute.
Was ein Video, Alter. Seit langer Zeit der erste spannende Track und das erste schöne Video von Quavo, Takeoff und Offset. Wird heute wohl noch ein paar mal gehört. Und wenn ich damit fertig bin, wird Genius konsultiert. Die T-Shirt-Referenz… Weiterlesen →
17 Jahre alt und schon ein Drake Feature. Was hast du vorzuweisen. Hm?
…und dieser Artikel liefert euch eine nicht schreckliche Sache, die 2016 passiert ist.
„Eigentlich alles“ sei gut von „Lianne La Havas“ schreibt mir Samira und kickstartet damit nebenbei die Anti-Playlist „escape your echo chamber“, in der ich von jetzt ab hoffentlich überwiegend miteinander inkompatible KünstlerInnen zusammentragen werde, die mir FreundInnEn*In/en zuspielen oder mir vom Wind (of change) zugetragen werden.
Die gesammelten Fehlversuche aus dem Entstehungsprozess einer im Resultat wahrscheinlich eher langweiligen Werbefilmproduktion für einen Mitsubishi-Händler. Wer crowdfundet die Reha-Maßnahmen für den Eisbärdarsteller mit mir?
© 2022 serviervorschlag.blog — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑