Weltweit geht derzeit so viel Unglaubliches ab, dass eine musikalische Zusammenarbeit von Thundercat mit Kenny Loggins (ja, mit DEM Kenny Loggins!) und Michael McDonald (ja, mit DEM Michael McDonald!) beinahe unspektakulär. Das ist der Track aber nicht. So GAR nicht…. Weiterlesen →
Gastgeber Ringgo beschert seinen beiden Gästen Mndsgn und dem NxWorries-Kollaborateur Knxwledge die Location und die kulinarische Grundlage für ein sehr angenehmes Frühstück. Ziemlich wirre Jam, das Ganze, und sehr beiwohnenswert:
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Die überfälligste Kombo kommt. Mit Album am 10.03. und mit erstem Video heute.
Was ein Video, Alter. Seit langer Zeit der erste spannende Track und das erste schöne Video von Quavo, Takeoff und Offset. Wird heute wohl noch ein paar mal gehört. Und wenn ich damit fertig bin, wird Genius konsultiert. Die T-Shirt-Referenz… Weiterlesen →
17 Jahre alt und schon ein Drake Feature. Was hast du vorzuweisen. Hm?
„Eigentlich alles“ sei gut von „Lianne La Havas“ schreibt mir Samira und kickstartet damit nebenbei die Anti-Playlist „escape your echo chamber“, in der ich von jetzt ab hoffentlich überwiegend miteinander inkompatible KünstlerInnen zusammentragen werde, die mir FreundInnEn*In/en zuspielen oder mir vom Wind (of change) zugetragen werden.
Yes Lawd! 2016 war dem allgemeinen Konsens nach ein ziemliches scheiß Jahr. Allerdings mit ’nem geilen Soundtrack. Man kam kaum nach vor lauter unerwarteten oder die Erwartungen übertreffenden Releases. Sollte dieser Trend den Hechtsprung ins neue Jahr nicht schaffen, lässt… Weiterlesen →
They’ve got cosmic freak-outs, street smarts, and crossover ballistics packed into each next level track. Think Moody Man meets Steely Dan meets Scritti Polliti meets Dilla meets Jorge Ben meets Spacek and you’re getting kinda close.
Der Spagat von A wie Aretha bis Z wie Zweitausenddreizehnerfuturebeats macht nach wie vor enorm Spaß!
Meine sexy-saftigen Auswählungen: Alle Songs eignen sich in Sachen Vibe für Aftermovies hipsteriger Events, bei denen schöne Menschen mit Schulterpolstern, zu kurzen langen Hosen und weißen Socken in altmodischen Schuhen im Gegenlicht tanzen. In Zeitlupe natürlich.
Es ist wichtig keeping the funk alive, auch zwischen den Jahren.
Ich gebe es zu. Seit ich von Google Play Music (meh) zu Spotify (yay) gewechselt bin, verbringe ich weit weniger Zeit damit, liebevoll gemischte Mixtapes im Netz zu evaluieren und bei Wohlgefallen auf schwerer Rotation zu hören. Der Hustle ist… Weiterlesen →
Überwiegend auf US-Weihnachts-Classics und anderen Samples beruhende Beats für den verfrorenen Spaziergang zum Späti und zurück im Dezember. Richtig gut.
© 2022 serviervorschlag.blog — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑